Wenn der Hüftschwung das Bein zum Gehen bewegt und eher ein Humpeln dabei herauskommt, wenn jeder Gang Schmerzen bereitet, vor allem wenn`s bergab oder treppab geht, dann dürfte eines klar sein: Ein Röntgenblick auf die Hüften könnte nicht schaden. Computertomographie oder Kernspin bestätigen meist den ersten Befund: Die „Bereifung“ ist runter, d. h. der Knorpel ist mehr oder weniger weg, der Hüftkopf reibt direkt in der Hüftpfanne. Autsch! Das muss ja weh tun. Wenn dann noch so genannte Geröllzysten hinzukommen, d. h. zackige Ausbuchtungen, die sich gern ineinander verhaken, dann ist es höchste Zeit – für eine Hüft-OP. So war es jedenfalls bei mir. Und ich kann allen Lesern versichern: Ich habe wirklich alles ausprobiert, um das zu vermeiden. Meine Anwendungspalette, die ich sukzessive auch hier beschreiben werde, reicht von A wie Alexandertechnik über M wie Mishu-Stuhl und R wie Rolfing bis Z wie Zen-Meditation. Wie? Noch nie gehört? Umso besser, dann sind Sie ja vielleicht neugierig auf meinen Titanhüften-Blog.
-
-
Aktuelle Beiträge
- Jubiläum: 10 Jahre Patienten-Ratgeber „Mut zur neuen Hüfte!“
- Altwerden ist kein Ponyhof – über Sturzprophylaxe und Implantate
- Mit Bellicon und Smoveys voller „Swing“ ins neue Jahr!
- Osteoporose-Prävention: Bewegtes Sitzen und Essen à la Sternekoch und Hüft-TEP-Träger Holger Stromberg
- Vor zehn Jahren begann eine neue Hüft-Dekade
Kategorien
Archiv
- Januar 2023
- November 2022
- Januar 2022
- November 2021
- Juli 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Dezember 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- Juni 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Januar 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- September 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
Links
- Alexander-Arbeit
- Alexander-Technik-Ausbildung
- Badeanzug mit Beinansatz
- Bürostuhl, der mitschwingt von Haider Bioswing
- Besser und schöner leben – Alexander-Technik und Friseurin
- Carving Golf
- Erfahrungen mit Sport und 2 TEPs
- Ergometer mit Sinn für Stil und Design
- Faszien-Training und Fascial Fitness
- Fünf Tibeter
- Feldenkrais
- Golfclub München Eichenried
- Hüft-OP-Mutmach-Buch
- Life Kinetik
- Manuelle Therapie
- Medical Park
- Mi Shu Bewegungsstuhl
- Mini-Trampolin
- Mut zur neuen Hüfte!
- Operateur Dr. Jürgen Radke
- Qi Gong Fraueninsel
- Rolfing
- Shiatsu
- Spiraldynamik by elementhera
- Sport- und Rehazentrum Traunmed in Traunreut
- The Difference, Social Media-Blog von Michael-A. Konitzer
- Yoga-Videos von Bärbel Mießner
Meta
vor ziemlich genau einem jahr bekam ich -inzw. 73 J. – rechts eine neue Hüfte, Kurzschaft, keine einzememtierung, Reha, krankengymnastik, starke schmerzmittel (Tilidin, Katadolon). Ich wünschte, ich hätte meine OP so lang wie irgend möglich hinausgeschoben od. vermieden. starke schmerzenbeim gehen nach 10 minut., 3 Tage nachaufenthalt im KH mit punktieren, sintigraphie, MRT u. was es sonst noch gibt. Inzw. beim Schmerztherapeuten u. der schcikt mich zum Orthop., der zum Neurochir., Nun mag ich nicht mehr. Ich bin so oft operiert worden, ich kann nicht mehr: 3x am offenen Herzen, 1x wirbelsäule, beide Schultern und sonst. kleinere Eingriffe, ca.14 Herzkatheter, lädierten nervus fermonalis. Ich hab mir vorgenommen keinen mehr an mir rumschneiden zu lassen, bis mich wieder einer überzeugt, daß es die einzige Lösung ist. Ich habe fast 25 jahre golf gespielt, kein Kaffegolf, sondern turniergolf sen.bis 2.bundesliga, hunde abgerichtet über stock, stein und stacheldraht, war tag und wenn es sein mußte auch nachts zur Jagd. Jetzt freue ich mich über jeden tag an dem mein haxen einigermaßen mitmacht. So habe ich mir das altwerden nicht vorgestellt.
Schön, wenn wenigstens einer bis jetzt mein gejammer ausgehalten hat. und, falls betroffen , sehr vorsichtig ist bei op-indikationen. ein alter, und ich nehme an erfahrener Neurochir. fragte mich neulich“ welchem jungen operationsgeilen Chirugen sind sie den in die Hände gefallen?
Hannes
Lieber Hannes,
oh je, das klingt ja gar nicht gut. Wo sind Sie denn operiert worden, von wem und warum?
Ich würde auf jeden Fall erst einmal abwarten. Schmerzen nach der OP sind oft Umstellungsschmerzen der Muskeln, Faszien etc., weil der Körper sich jahrelang Schonhaltungen angewöhnt hat. Auch angeblich verkürzte Beine nach einer OP „verlängern“ sich wieder nach guter Physiotherapie, Übungen etc.
Lassen Sie doch einmal eine Ganganalyse in einer guten Physiotherapie-Praxis machen, wie ich in Traunreut bei Traunmed. Da kommen oft ganz erstaunliche Dinge heraus. Die meisten Orthopäden sehen immer nur punktuell ihr Fachgebiet. Man muss den Körper viel ganzheitlicher anschauen.
Mit ganz herzlichen Gute Besserungswünschen von
Heidi Rauch