F wie Freude und Frust, Füße und Feldenkrais

Es gibt ja immer wieder Frust-Tage nach einer Hüft-OP. Die sind vor allem meiner Ungeduld geschuldet. Warum geht es nicht schneller voran? Warum gehe ich noch immer nicht völlig rund? Warum ist immer noch dieses Spannungsgefühl in meinem operierten Oberschenkel?

Aber die Freuden-Tage überwiegen eigentlich. 20 Minuten oder mehr Fahrrad- bzw. Ergometer-Fahren sind kein Problem, sogar stehend auf den Pedalen, um die Pomuskeln noch mehr zu trainieren. Das ist allerdings brutal anstrengend und Schweiß treibend. Gestern kam die Tanzfreude hinzu: Wir waren in der Olympiahalle zum Konzert von LaBrassBanda (www.labrassbanda.com). Wer die bayerische Blechbläser-Superstimmungsband noch nicht kennt, der hat was versäumt. 10.000 Menschen tanzten und folgten Rampensau Stefan Dettl, der sich mit seinen Musikern einen Energie-Marthon-Orden verdient hat: 2,5 Stunden am Stück Vollgas – welche Band kann das von ihren Live-Auftritten behaupten?

Zuerst dachte ich an leichtes Pomuskel-Training auf meinem Sitz mit wippendem Oberkörper und leichtem Kopfnicken. Aber schon nach zwei Nummern folgten wir dem Schnellsprech-Sänger und hüpften vor unseren Sitzen herum. Also nutzte ich die Gelegenheit, um das linke operierte Bein immer mal wieder mehr zu belasten, ordentlich im Becken zu wippen, in die Kniehocke zu gehen etc. Gymnastik-Tanz at its best! Und gute Laune garantiert. Also wer noch kein Weihnachtsgeschenk hat: Die CD`s der stets barfuß und in Lederhosen auftretenden LaBrassBanda-Profi-Musiker heißen „Habediehre“ oder „Übersee“ – daher, nämlich aus dem gleichnamigen Ort am Chiemsee, stammen sie nämlich.

These feet are made for walking - or dancing...

These feet are made for walking - or dancing...

Freude auch, dass ich meine Füße wieder erreiche! Ja, man weiß das erst zu schätzen, wenn man sich fünf Wochen lang die Fußnägel nicht selbst schneiden, die Füße nicht mit Bodylotion einbalsamieren konnte und immer nur Slipper getragen hat. Schwangere fühlen sich ähnlich, wie ich hörte. Aber das ist nun vorbei: Rechtzeitig zum bevorstehenden Winter kann ich wieder Schnürschuhe problemlos binden und komme auch bei der Gymnastik fast wieder an meine Füße (mit durchgestreckten Knieen wohlgemerkt). Überhaupt vernachlässigen wir unsere Füße viel zu sehr. Dabei tragen sie unser ganzes Gewicht. Deshalb wurde im Rahmen der Gangschule in der Reha auch immer darauf geachtet, dass wir ordentlich abrollen, also mit der Ferse zuerst aufsetzen, dann mit dem Außenballen und dann erst mit dem Vorderfuß.

Zum Buchstaben F gehört auch Feldenkrais. Eine Körpertherapie nach Moshe Feldenkrais (1904-1984) – deshalb mit a, hat nichts mit dem Kreis zu tun (www.feldenkrais.de). Hier lernt man – in der Gruppe oder in Einzelsitzungen – einzelne Körperpartien bewusst wahrzunehmen und damit „alteingesessene“ Bewegungsmuster zu ändern. Es ist eine sehr ruhige, angenehme und völlig schmerzfreie Form der Selbsterziehung, die besonders Musikern (! – Achtung, Stefan Dettl, falls Deine Luftsprünge mal in der Wirbelsäule ankommen!), Tänzern und Sportlern hilft, aber eben auch nach Unfällen oder OP`s hilfreich ist.

Weitere F-Wörter (ja, ja, ich weiß schon…) wie Fünf Tibeter oder Fahrradfahren (im Frühjahr wieder im Freien) habe ich schon in früheren Blog-Beiträgen behandelt. Das Thema Faden oder Klammern sei nur kurz angerissen: Meine beiden OP-Schnitte sind genäht worden mit sich selbst auflösenden Fäden. Das gibt angeblich eine schönere Narbe als das Klammern. Kann ich, ehrlich gesagt, nicht wirklich beurteilen. Komischerweise ist nämlich meine rechte Narbe, also „die alte“, deutlicher zu sehen weil roter als meine linke, „die neue“, die schon eher ein weißer Strich geworden ist.

Zum Abschluss noch ein anderer musikalischer Freuden-Tipp, quasi das krasse Gegenteil zum aufputschenden Brass-Sound der bayerischen Blechbläser: Kate Bush und ihr neues Album „50 words for snow“. Wunderbar einfühlsam-ruhige und lange Piano-Stücke mit skurillen Einfällen rund um die Schneeflocken. Die Titel gebenden 50 Wörter für Schnee spricht Stephen Fry, das Stück „Snowflake“ singt Kates Sohn Albert, und ein Liebesduett mit Elton John gibt`s auch noch. Unbedingt zu Weihnachten bestellen über www.amazon.de.

Über heidirauch

Diplom-Journalistin, Kultur PR-Frau (Schloss Amerang, Golfclub München Eichenried), Buchautorin (Mut zur neuen Hüfte, Mut zum neuen Knie, Oliven - Eine Liebeserklärung an den Süden), Teilzeit-Olivenbäuerin mit Oliven-Import aus den Marken (www.oliopiceno.de), Belleggia-Golfschuh-Vertriebsfrau für Deutschland
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Hüfte, Musik abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s