Ich bin ja PR-Frau und weiß, wie mühsam es ist, meine Kollegen in Zeiten des Print-Sterbens zu motivieren, über Themen zu schreiben, die nicht zum täglichen Tagesgeschäft gehören. Unser Buch „Mut zur neuen Hüfte!“ hat es immerhin in das Preisrätselheft der Zeitschrift „die aktuelle“ geschafft, es gab ein Porträt über mich im Erdinger Wochenblatt, einen Hinweis in der Chiemgauer Zeitschrift „himmeblau“ (www.himmeblau.com – tatsächlich ohne l!) und ein Interview im Bayerischen Rundfunk, Bayern plus-Digitalfunk, mit Moderator Thomas Gaitanides. An dieser Stelle herzlichen Dank an die hinter diesen Beiträgen steckenden Redakteure und freien Mitarbeiter. All diese Beiträge sind auch zu lesen auf unserer Homepage www.mut-zur-neuen-huefte.de.

Buch-Vorder- und -Rückseite von „Mut zur neuen Hüfte!“ – zu bestellen auch über unseren Online-Shop auf http://www.mut-zur-neuen-huefte.de.
Demnächst wird es Rezensionen in Ärzte-Fachzeitschriften geben, denn auch aus der Fachwelt bekommen wir nur positive Reaktionen und Rezensionen. Wenn man letztere auf Amazon nachliest, wird man überrascht feststellen, dass unser Ratgeber-Mutmachbuch jetzt nicht nur von der Edition Rauchzeichen, also von uns, angeboten wird, sondern von insgesamt 17 Anbietern! Das liegt daran, dass wir nun auch den Vertrieb über den Großhandel nutzen wollen. Über unseren Vertragspartner KNV, Koch, Neff & Volckmar in Stuttgart, erhoffen wir uns eine noch größere Verbreitung des Buchs. Aber wer uns etwas Gute tun will, bestellt ruhig weiterhin über die Edition Rauchzeichen, die im Übrigen 100 Prozent Kundenzufriedenheit bescheinigt bekommt! Das liegt daran, dass Peter Herrchen und mir unsere Buchbesteller so am Herzen liegen, dass wir wenn irgend möglich sofort, also am selben Tag, die Bücher zur Post bringen.
Wer uns übrigens persönlich kennen lernen möchte, hat dazu am Samstag, 8. Dezember, von 10 bis 13 Uhr die Gelegenheit: Im Golfclub München Eichenried (www.gc-eichenried.de) veranstalten wir ein winterliches Come together aller am Buch Beteiligten mitsamt Carving Golf-Demonstration (www.carvinggolf.com). Diese hüftschonende Golf-Technik wird demonstriert von Golflehrer Thomas Thöni, der extra dafür aus Seefeld in Tirol angereist kommt. Wer dabei sein möchte, schicke einfach eine Mail an autoren@mut-zur-neuen-huefte.de.
Ansonsten freuen wir uns auch über die positive Resonanz der Buchhandlungen. Sobald das Buch ausliegt, greifen die Menschen zu – und der Buchhandel bestellt stetig nach. Das sind sicher nicht alles nur Hüft-Patienten. Vielmehr erfahren wir, dass unser Buch gern verschenkt wird an Menschen, von denen man weiß, dass sie Angst vor einer OP haben oder bei denen die OP bereits ansteht. Also: Weihnachten steht vor der Tür – warum nicht einen positiv stimmenden Mutmach-Ratgeber verschenken!
Positives Denken ist ja auch ein Punkt in unserem ABC der Heilmethoden auf S. 52. Da hat sich übrigens ein Fehler eingeschlichen, den noch niemand bemerkt hat! Richtig muss es heißen: „Also nicht hadern und zweifeln, nicht in Selbstmitleid baden, sondern positiv denken – und durch.“ Geblieben ist im Buch: „Zweifeln, nicht in Selbstmitleid baden……“ Wer noch solche Fehler findet, ist hiermit herzlich aufgerufen, sie zu melden an: autoren@mut-zur-neuen-huefte.de. Denn unser E-Book ist gerade am Werden. Der Publishing-Termin ist für den 29. November anberaumt. Und bis dahin können wir gut noch solche und andere Fehler korrigieren.
Zum Schluss noch ein Kultur-Tipp von der Kultur-PR-Frau: www.saitenspruenge.com – das 13. Internationale Gitarrenfestival „Saitensprünge“ in Bad Aibling bietet Konzertgenuss auf höchstem Niveau noch bis zum 29. November. Außerdem lohnt Bad Aibling (www.aib-kur.de), erste Autobahnausfahrt Richtung Salzburg gleich hinter dem Irschenberg, unbedingt auch einen Besuch wegen des vom renommierten Büro Behnisch-Architekten (www.behnisch.com) komplett neu gestalteten Zentrums inklusive supermodernem Rathaus, das sich hervorragend einfügt in das sonst eher historische Gebäude-Ensemble rundherum. Mut zum Ausflug also! Auch wenn Sie nicht in Bayern wohnen, bin ich mir sicher, dass es ganz in Ihrer Nähe einen Ort, ein Museum oder ein Restaurant gibt, wo Sie schon lange einmal hinwollten. Passend zur Presse-Meldung „Faule sterben früher“ steht so ein Ausflug auch unter dem Motto „Wer sich bewegt, bleibt gesund.“ In diesem Sinne wünschen ich allen Lesern eine schöne, bewegende Vorweihnachtszeit!