„Die Knie hier in der Reha sind ganz neidisch auf uns Hüften, dass wir ein so tolles Buch haben.“ Dieser Satz einer begeisterten Leserin des Buchs „Mut zur neuen Hüfte!“ war ausschlaggebend dafür, dass jetzt, genau am 12. Februar 2014, unser Nachfolge-Ratgeber „Mut zum neuen Knie!“ erschienen ist. In den nächsten Tagen bekommen die zahlreichen Vorbesteller das Buch zugeschickt. Wir freuen uns über weitere Bestellungen über unseren Online-Shop.
Wir, Peter Herrchen und ich, können im Knie-Fall zwar nicht auf eigene Erfahrungen wie im erfolgreichen Hüft-Mutmachbuch zurückgreifen. Aber die Intention ist die gleiche: Betroffenen Mut machen, den notwendigen Eingriff vornehmen zu lassen, um mit einem künstlichen Kniegelenk neue Lebensfreude genießen zu können.
Im Mittelpunkt des Mutmach-Buchs „Mut zum neuen Knie!“ stehen Erfahrungsberichte von Patienten mit Knie-TEP (= Totalendoprothese), die wieder Sport treiben und ihren Alltag problemlos meistern. 18 Betroffene von 44 bis 85 Jahren berichten, wie sehr sie nach erfolgreicher Knie-OP ihre neue Beweglichkeit mit dem künstlichen Gelenk genießen. Sie haben sich teilweise jahrelang mit Schmerzen geplagt. Nun fahren sie wieder Rad, schwimmen, erobern die Berge im Sommer und Winter, spielen Golf, Tischtennis und Tennis, gehen zum Nordic Walking und Tanzen oder trainieren im Fitness-Studio.
Fachwissen steuern fünf erfahrene Operateure von Hamburg bis Garmisch-Partenkirchen bei, die wie Dr. Christian Fulghum von der endogap oder Dr. Robert Hube von der OCM-Klinik München beide Gelenke operieren – Hüften und Knie.
Dazu gibt es Physio-Übungen mit vielen Fotos – mit und ohne Geräte, ein Kapitel über Alexander Technik als eine Möglichkeit, die Knie-OP möglicherweise zu vermeiden und generell die Körperwahrnehmung zu verbessern, Tipps zur richtigen Ernährung für die Gelenke sowie nützliche Erläuterungen von A-Z und eine Liste mit den wichtigsten Kliniken und Reha-Einrichtungen.
„Mut zum neuen Knie!“ hat 307 Seiten, ist mit 214 Fotos durchgehend farbig bebildert und kostet 24,90 Euro. Es erscheint gedruckt und als E-Book (für 16,99 Euro) in der Edition Rauchzeichen. Print-Buch: ISBN 978-3-00-043728-1. E-Book: ISBN 978-3-00-042325-3. Stets aktuelle Informationen gibt es auf www.mut-zum-neuen-knie.de.
Jetzt sind wir gespannt, ob wir für das Knie-Buch so viel Lob wie für „Mut zur neuen Hüfte!“ bekommen. Und möglichst viele 5-Sterne-Rezensionen. Hier ein Auszug der Hüft-Buch-Lobeshymnen auf Amazon:
Informativ, motivierend…und sehr sympathisch (Bee, Yogalehrerin, 21. November 2012
Der Kopf muss mit, dabei hilft dieses Buch (clara, 10. Dezember 2012)
Praktische Problemlösung (nick 13, 17. Dezember 2012)
Ein gelungenes Buch! (Jutta, 26. Januar 2013)
Mut zur neuen Hüfte – einfach toll! (Ulrike, 27. März 2013)
Super! (Gerda Hagen, 27. Juli, 2013)
Danke an die Autoren! (M.A., 22. September 2013)
Inspiring book! (KB, 1. November 2013)
Super-Mutmachbuch für Hüftpatienten (Blautrix2012, 8. November 2013)
Das Buch macht tatsächlich Mut und positive Stimmung (HansKarlLudwig, 4. Dezember 2013)
Das Buch hat mir wichtige Tips gegeben und wirklich Mut gemacht. Dadurch bin ich darauf gestoßen, daß es überhaupt Ärzte gibt, die beide Hüften gleichzeitig operieren. So habe ich Herrn Prof. Haaker in Brakel im St.Vincent-Krankenhaus gefunden, der mir vor einem Jahr im März 2013 simultan beide Hüft-Total-Endoprothesen eingesetzt hat und zwar im AMIS-Verfahren. Es war toll!!!! Nach 10 Wochen bin ich wieder Fahrrad gefahren, konnte stundenlange Strandspaziergänge machen (natürlich ohne Gehhilfen) und habe kaum noch daran gedacht. 10 Monate nach der OP war ich jetzt im Januar wieder Skilaufen, völlig ohne Probleme. Es war alles in allem genial!
Meine Beine haben noch nie so gut funktioniert wie jetzt.
Liebe Grüße und danke für das Buch
Constanze Stymanski