Was für ein schöner Sommertag! Das Studio des Bayerischen Fernsehens wurde am sonnigen 3. Juli kurzerhand ins Freie verlegt, vor die Mitarbeiter-Cafeteria mit dem kleinen See. Vor dieser grünen Kulisse interviewte uns Moderator Tom Meiler live in der „Abendschau – Der Süden“ zum Thema neue Beweglichkeit mit künstlicher Hüfte. Es war ein toller Anlass, meinen Operateur Dr. Jürgen Radke zweieinhalb Jahre nach meiner zweiten Hüft-OP und der anschließenden Kontrolluntersuchung wiederzusehen. Er ist ja inzwischen pensioniert und hat selbst vor 12 Wochen eine künstliche Hüfte bekommen. Operiert hat ihn sein Sohn und Nachfolger im Münchner Rotkreuzkrankenhaus, Dr. Stefan Radke. Auch das künstliche Knie seiner Mutter hat der Sohn implantiert. Das zeugt von Vertrauen in der Familie!
Dr. Radke sen. war selbst erstaunt, wie rasch er buchstäblich wieder auf den Beinen war und sagte dann auch vor der Kamera, was für eine rasante Entwicklung die schonenden Operationstechniken in den letzten Jahren vollzogen haben – zum Wohle des Patienten! Ich habe in dem 5-Minuten-Beitrag zum „reflektierten Mut“ geraten, d. h. zur umfassenden Recherche vorher, welche Klinik und welcher Operateur einem wirklich liegen. Ich bin der Überzeugung, dass dieses persönliche positive Gefühl wesentlich zum Gelingen der OP und zur raschen Genesung beiträgt. Wer den Beitrag versäumt hat, hier der Link zur Mediathek.
Kurioserweise trafen wir unmittelbar nach der Sendung auf der Terrasse eine BR-Redakteurin, die kurz vor einer Hüft-OP steht! Sie möchte sich mit 60 plus aus Respekt vor der Narkose gern beide Hüften gleichzeitig machen lassen. Dr. Radke riet ihr – auch aus eigener Erfahrung als Patient – davon ab. Und sie erzählte, dass auch Dr. Christian Fulghum von der endogap-Klinik in Garmisch-Partenkirchen ihr abgeraten hat. Dr. Fulghum ist ja der einzige Operateur, der in unseren beiden Büchern „Mut zur neuen Hüfte!“ und „Mut zum neuen Knie!“ mit je einem Interview vorkommt und der uns immer wieder bei komplizierten Fällen, die uns per Mail erreichen, mit seinem Fachwissen zur Seite steht. Vielen Dank an dieser Stelle sowohl an Dr. Fulghum als auch an Dr. Radke für deren Offenheit und Seriosität – und für ihre gute Arbeit, die vielen Menschen wie z. B. mir und meinem Mitautor Peter Herrchen wieder neue Lebensqualität geschenkt hat!
Hallo Heidi, habe deinen Beitrag heute morgen auf dem Kurs gezeigt dann konnten wir diskutieren. Allerdings habe ich ihnen verklickert, dass ihr die Aufnahmen sicher in Eichenried gemacht habt. Lg von Mainz an den Chiemsee Birgit
Von meinem iPhone gesendet