Ups, schon lange nichts mehr geschrieben. Warum? Mir geht es gut! Aber es hat sich doch einiges getan. Zum Beispiel war ich drei Jahre nach meiner zweiten OP wieder einmal bei der Kontroll-Untersuchung bei meinem nicht-operierenden Orthopäden. Ergebnis: alles prima, ich solle erst in zwei Jahren wiederkommen. Das hat er mir vor einem Jahr auch schon gesagt, fiel mir dann ein. Aber sicher ist sicher, oder? Zumal es mich einige Zeit rechts im unteren Rücken etwas gezwickt hat. Aber wie schon Eckart von Hirschhausen immer wieder betont: 90 Prozent aller Rückenbeschwerden sind Muskelverspannungen! Also habe ich brav und vorsichtiger als sonst Gymnastik- und Lockerungsübungen gemacht. Und siehe da: nichts zwickt mehr!
Ein Leser des DAV-Panorama-Artikels hat in diesem Zusammenhang ein interessantes Buch empfohlen: „Arbeitsbuch Triggerpunkt-Therapie. Die bewährte Methode zur Linderung von Muskelschmerzen“ von Amber Davies. Hier dazu seine Empfehlungsworte: „Es zeigt, an welcher Stelle die Muskeln verhärtet sind, wenn sie an einer bestimmten Stelle Schmerzen haben. Es ist gut leserlich geschrieben und gibt sehr gute Anweisungen wie man die Muskelverhärtungen beseitigen kann. Für mich ein überragendes Buch – traurig, dass die dort beschriebenen (sehr einfachen) Techniken vielen Ärzten scheinbar nicht bekannt sind. Die dort beschriebene Therapie eignet sich nicht nur um größere Probleme zu behandeln und zu lösen, sondern auch kleinere Weh-wehchen wegzukriegen. Es wird auch beschreiben, dass Dehnen nicht so sonderlich förderlich (eher sogar kontraproduktiv) ist, wenn es darum geht Muskelverhärtungen (Triggerpunkte) zu lösen. Das war auch teilweise neu für mich, aber das wird für mich logisch und plausibel in dem Buch erklärt. “ Danke für diesen Tipp!
Weihnachtsmärkte schmerzfrei besuchen
Inzwischen haben sich zwei Freunde in meinem Umkreis ebenfalls eine künstliche Hüfte einsetzen lassen und sind nach der Reha wieder auf dem bewegungsfreudigeren Weg. Eine unserer Buchleserinnen hat gemailt, sie freut sich so, endlich wieder schmerzfrei die Weihnachtsmärkte besuchen zu können! Ja, verstehe ich. Gestern waren wir auf der Ameranger Schlossweihnacht – und wer über Rückenschmerzen vom Stehen geklagt hat, war mein Mann. Ich war topfit! Immer wieder kann ich nur Menschen, die vor der Hüft-OP stehen, raten: Macht vorher Sport! Stärkt Eure Muskeln, es geht hinterher umso schneller mit der Bewegungsfreude.
Wir wollten eigentlich nächstes Wochenende die Skisaison einläuten, aber aus Mangel an Schnee, werden wir wohl eher den Golfplatz in Zell am See besuchen und am Montag – ohne Wochenend-Andrang – auf den Kitzsteinhorn-Gletscher gehen. Apropos Ski und Golf: Die Medical Park-Klinik St. Hubertus, in der mein Mitautor Peter Herrchen und ich zur Reha waren, hat die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Skiverband beendet und die mit dem Bayerischen Golfverband aufgenommen! Hier Infos dazu: http://www.tegernseerstimme.de/exklusiv-dsv-und-medical-park-gehen-getrennte-wege/148505.html und http://www.tegernseerstimme.de/golf-statt-skiverband/151712.html.
Und noch ein Fundstück: Schauspieler-Donald Sutherland hat gesagt, er möchte noch eine Weile leben, weil sein künstliches Knie-Gelenk so teuer war! Auch eine Motivation, sich möglichst lange fit zu halten! In diesem Sinne wünsche ich allen Lesern dieses Blogs eine bewegungsfreudige Vorweihnachtszeit – und dann ruhige Feiertage. Und wer noch ein Geschenk braucht: Wir importieren ja aus unserer mittelitalienischen Zweitheimat Olivenöl extra vergine und sind in der glücklichen Lage, trotz Missernte in Italien, noch gutes Olivenöl von der Ernte im Oktober 2014 liefern zu können: www.oliopiceno.de.