H wie Hüft-OP´s überstanden und Happy New Year

Das neue Jahr 2012 steht bevor, und natürlich schaue ich glücklich auf meine gut überstandenen beiden Hüft-OP`s in diesem Jahr zurück. Nun kann es nur noch aufwärts gehen. 2012 wünsche ich mir wieder ein gesundes und sportliches Jahr. Los geht es im Januar und Februar mit der Steigerung meines Fitness-Programms. Zehn Wochen nach Einsetzen der linken TEP merke ich nur noch Defizite im Einbeinstand bzw. bei Übungen, bei denen ich versuche, meinem linken Bein mehr Gewicht   „aufzudrücken“. Schon der für mich inzwischen simple Einbeinstand, etwa die Yoga-Übung Baum, scheint einigen Menschen in meinem Umfeld durchaus  schwer zu fallen. „Da wackle ich wie ein Lämmerschwanz.“, meinte meine Freundin.

Wenn ich kniee, kann ich nur mit dem rechten Bein aufstehen; für diese Anstrengung ist die linke Seite deutlich noch zu schwach. Sobald mir das mit dem linken gelingt, werde ich in Jubelschreie ausbrechen. Allerdings hat mir mein Personal Trainer bei einem Test vor meinen Hüft-OP`s gesagt, dass selbst gesunden Menschen in meinem Alter das nicht unbedingt gelingt. Na dann…. Man darf sich halt nicht an den superfitten Jüngeren messen!

Zügiges Gehen klappt schon prima. Kurz vor Weihnachten habe ich mit meinem Rolfer Markus Roßmann noch eine Stunde „Nature Walk“ bei Schneegestöber im Erdinger Stadtpark gemacht. Er war sehr zufrieden – und ich auch. Wichtig ist ein weiter Blick geradeaus und bei mir das Mitschwingen der rechten Schulter. Die blockieren Frauen übrigens viel zu oft wegen der Umhängetasche! Und damit wird auch das „lockere Spiel“ der Bandscheiben blockiert. Markus Roßmann ist ja ein großer Verfechter des Faszien-Trainings, das übrigens mehr mit Schwung als mit Kraft funktioniert. Verblüffend ist zum Beispiel seine Aussage, dass man mit normaler Muskelkraft nur 50 kg heben kann. Gewichtheber schaffen aber bis zu 350 kg. Wie geht das? Indem man die Faszien trainiert. Auf seiner Homepage www.rossmann-rolfing.de gibt es viele nützliche Links dazu. Sein Tipp: täglich 10 Minuten ohne Gepäck, also Arme normal schwingend, zügig um den Block gehen. Stehenbleiben, weil der Hund Pipi macht oder weil man was im Schaufenster sieht, gilt nicht!

Aufgabe 2012: ohne Krücken und ohne Hund täglich 10 Minuten zügig gehen!

Aufgabe 2012: ohne Krücken und ohne Hund täglich 10 Minuten zügig gehen!

Anfang März will ich dann wieder Skifahren. Einer meiner Mit-Patienten aus der ersten Reha, Bergfex Hubert, war schon wedeln mit seiner neuen Hüfte und hat mir gemailt, dass er viel lockerer schwingt. Ich versuche es einfach ganz entspannt. Wenn ich mich muskulär nicht stabil genug fühle, verschiebe ich den Skigenuss aufs nächste Jahr. Denn definitiv wichtiger ist mir das Golfen, das ich ab Mitte, Ende März wieder regelmäßig machen will. Vorher gibt`s im neuen Fitnesscenter von Matthias Blankenburg auf der neuen öffentlichen Golfanlage Open 9.Eichenried (www.open9.de) noch golfspezifisches Training. In meinem Golfclub München Eichenried habe ich bei ihm vor meinen Hüft-OPs so genanntes Elektro Muskel-Stimulationstraining, EMS, angefangen. Im Februar bezieht er neue, größere Räume nebenan, und da die beiden Golfanlagen kooperieren, werde ich vor jeder Golfrunde dort meine Muskeln aufwärmen und trainieren. Mein Mann hat jetzt schon Angst, dass der Abstand zwischen uns noch größer wird! Er überlegt gerade, ob er 2012 in Eichenried (nach dem Vorbild eines anderen Golfclubs) den Verein „Gatten im Schatten“ gründet. Mitglieder sind nur Männer, deren Frauen ein besseres Handicap haben… Für Anmeldungen: Sein Blog heißt „The Difference“ – findet man mit Kontaktdaten unter meinen Links.

Beim Buchstaben H habe ich noch zwei Stichworte aufgeschrieben: Hämatome und Heilpraktiker. Also Hämatome müssen nicht sein, können aber nach einer Hüft-OP auftreten. Ich neige eigentlich sehr zu blauen Flecken. Aber meine beschränkten sich im Krankenhaus auf die Einstichstellen beim Blutabnehmen bzw. beim Setzen der Kanüle für Infusionen. Mitpatientinnen dagegen hatten ganz blaue Oberschenkel. Ich glaube, das hängt mit dem Geschick des Operateurs zusammen. Vielleicht auch mit der Qualität des Bindegewebes. Aber in jedem Fall vergeht das glücklicherweise wieder.

Heilpraktiker sind wichtige Begleiter bei einer Hüft-OP. Meine Heilpraktikerin Angelika Stempel in Erding, die auch Shiatsu-Therapeutin ist, hat stets hilfreiche Globuli parat. Arnika zum Beispiel ist rund um so einen Eingriff immer gut. Welche Potenz, das entscheidet die Fachfrau. Mein Heilpraktiker Holger Möller in München, der u. a. Irisdiagnostik macht und goldene Hände bei Rücken- oder Gelenkproblemen hat, war übrigens der erste, der mir gesagt hat, dass  ich den Tatsachen ins Auge schauen sollte: Manchmal helfe eben nur die Operation, und die sei, mit der richtigen Einstellung, heutzutage gar kein Problem mehr. Wie Recht er hatte!

In diesem Sinne wünsche ich allen, die diesen Blog lesen und – ja bitte! – weiterempfehlen ein „Happy New Year 2012“ – ein glückliches und vor allem gesundes Jahr 2012!

Über heidirauch

Diplom-Journalistin, Kultur PR-Frau (Schloss Amerang, Golfclub München Eichenried), Buchautorin (Mut zur neuen Hüfte, Mut zum neuen Knie, Oliven - Eine Liebeserklärung an den Süden), Teilzeit-Olivenbäuerin mit Oliven-Import aus den Marken (www.oliopiceno.de), Belleggia-Golfschuh-Vertriebsfrau für Deutschland
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Fitness, Hüfte, Sport abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu H wie Hüft-OP´s überstanden und Happy New Year

  1. konitzer schreibt:

    Dementi vom Gatten! Keine Angst, keine Planungen für Männergruppen 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s