7 Tipps, um gesund und glücklich zu bleiben – und 2. TEPFIT-Golfturnier am 5. Mai 2018 im GC Karwendel

Ich bin im letzten Sommer 60 Jahre alt geworden, bin fit und gesund – und fühle mich trotzdem manchmal alt. Die Energie lässt nach, an manchen Stellen zwickt es, Todesfälle im Umfeld lassen mich nachdenklicher und trauriger werden. Just zum richtigen Zeitpunkt landete da in meinem Maileingang eine Pressemitteilung, die mir doch tatsächlich den Weg wies: raus an die frische Luft, beweg` Dich, mach` Sport mit lieben Mitmenschen. Und was soll ich sagen: Hinterher ging es mir um Längen besser!

Frühlingsrunde im Golfclub I Lauri am 3. April 2018

Frühlingsrunde im Golfclub I Lauri am 3. April 2018

Anlass für diese Presseinfo war der Tag der älteren Generation, der seit 1968 (!) traditionell am ersten Mittwoch im April, also in diesem Jahr am 4. April 2018, begangen wird. Der Internationale Tag der älteren Generation findet dagegen seit 1990 erst am 1. Oktober statt. Auf jeden Fall ließ mich die Überschrift aufhorchen: „Sieben Tipps, um gesund und glücklich zu bleiben“.

Diese Tipps gibt der Münchner Hüft- und Knie-Spezialist Dr. Johannes Schauwecker. Er ist u. a. Fachprüfer bei der Bayerischen Landesärztekammer und verstärkt nach zwölfjähriger Tätigkeit am Universitätsklinikum rechts der Isar und über 3.000 Operationen seit Oktober 2017 das Orthopädiezentrum München Ost (OZMO).

Zusammenhang zwischen Glück und Gesundheit

„Gerade im Alter spielen Psyche und Bewegung für die Gesundheit und Lebensqualität eine entscheidende Rolle. Laut einer britischen Studie besteht ein wichtiger Zusammenhang zwischen Glück und Gesundheit. Die Ergebnisse zeigen, dass zufriedene Senioren länger fit sind als unglückliche oder einsame alte Menschen“, sagt Dr. Schauwecker.

Sportliche Bewegung wirkt dabei in zweifacher Hinsicht. Bereits zwei Stunden Sport pro Woche genügen laut einer Studie der Universität Karlsruhe, um das Risiko für Übergewicht, Bluthochdruck und erhöhte Cholesterinwerte um das Fünffache zu reduzieren. Gleichzeitig ist Sport ein echter Glücklichmacher und hervorragend als Vorbeugung gegen Depression und sogar gegen Demenz geeignet.“

Hier etwas zusammengefasst die sieben besten Tipps von Dr. Schauwecker, um im Alter gesund und glücklich zu bleiben.

  1. Altersgerechtes Kräftigungs- & Ausdauertraining

Treiben Sie regelmäßig altersgerechten Sport. Ich empfehle eine Kombination aus Kräftigungs- und Ausdauertraining. Kräftigung: mit einfachen Bodenübungen insbesondere die Rumpfmuskulatur, also Bauch und Rücken, stärken, um sich vor der Volkskrankheit Rückenschmerzen zu schützen. Ausdauer: zwei bis drei Mal pro Woche mindestens eine halbe Stunde zügig spazieren gehen oder schwimmen. Das stärkt das Herz-Kreislauf-System und die Gelenke, verbessert die Abwehrkräfte und setzt jede Menge Glückshormone frei!

  1. Genuss & Gemeinsamkeit

Genießen Sie Ihr Leben und vermeiden Sie Einsamkeit. Treiben Sie Sport mit der Familie, mit Freunden oder im Verein. Das steigert die Motivation und macht mehr Spaß.

  1. Zeit lassen & abwechseln

Übertreiben Sie es nicht. Wenn Sie neu in den Sport starten, muss Ihr Körper sich erst an die Belastung gewöhnen. Während das Herz-Kreislauf-System sich relativ schnell anpasst, brauchen Knochen und Gelenke oft länger. Sollten Beschwerden auftreten, lassen Sie diese frühzeitig von einem Arzt abklären. Oft ist es auch sinnvoll, Sportarten abzuwechseln, also statt Joggen oder Walken mal zum Schwimmen zu gehen.

  1. Schlank bleiben

Beachten Sie Ihr Gewicht. Ideal ist ein Body-Mass-Index zwischen 20 und 25. Regelmäßig sollten Sie auch Ihren Bauchumfang messen. Bei über 88 cm (Frauen) bzw. 102 cm (Männer) besteht ein deutlich erhöhtes Risiko für das Auftreten von Krankheiten, wie koronarer Herzkrankheit, Schlaganfall und Diabetes mellitus Typ 2. Idealerweise sollte der Bauchumfang bei Frauen unter 80 cm, bei Männern unter 94 cm betragen.

  1. Wasser trinken

Trinken Sie ausreichend Wasser, am besten zwei Liter am Tag. Verzichten Sie auf Nikotin. Und genießen Sie Alkohol nur gelegentlich und in Maßen.

  1. Freude am gesunden Essen ohne Diäten

Ernähren Sie sich gesund und ausgewogen. Lassen Sie sich dabei die Freude am Essen nicht nehmen. Meiden Sie besser Diäten, da diese über den Jo-Jo-Effekt oft nur das Gegenteil bewirken. Auch jede Form von einseitiger Ernährung, z. B. der radikale Verzicht auf Kohlenhydrate, kann gerade im Alter häufig negative Folgen haben.

  1. Durchchecken lassen

Nutzen Sie die Früherkennungs- und Präventionsprogramme, z. B. die Knochendichtemessung zur Abklärung einer Osteoporose. Je früher Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt Gegenmaßnahmen einleiten, desto besser sind die Chancen, den Knochenabbau zu stoppen oder zumindest zu verlangsamen. Jenseits des 60. Lebensjahrs ist es ratsam, regelmäßig den Zustand des Herz-Kreislauf-Systems sowie der Gelenke und Wirbelsäule ärztlich untersuchen zu lassen.

Bewegung in farbenfrohen (Golf-)Schuhen macht noch mehr Spaß!

Bewegung in farbenfrohen (Golf-)Schuhen macht noch mehr Spaß!

In diesem Sinne möchte ich allen Golfern und Golferinnen unter den Lesern dieses Blogs das zweite von mir organisierte TEPFIT-Golfturnier ans Herz legen. Es findet wieder in Zusammenarbeit mit der endogap-Klinik für Gelenkersatz in Garmisch-Partenkirchen statt, diesmal allerdings im Golfclub Karwendel, und zwar am Samstag, 5. Mai, ab 14 Uhr. Gespielt werden 9 Löcher. Zu gewinnen gibt es u. a. ein Paar Wunsch-Schuhe von Enrico Belleggia, dessen farbenfrohe Golf- und Freizeitschuhe mit der stützenden Sohle ich seit Ende des Jahres in Deutschland und Österreich vertreibe. Anmeldung gern bei mir unter pr@heidi-rauch.de.

Auch das ein Anti-Aging-Programm: Neue Ideen halten jung!

Über heidirauch

Diplom-Journalistin, Kultur PR-Frau (Schloss Amerang, Golfclub München Eichenried), Buchautorin (Mut zur neuen Hüfte, Mut zum neuen Knie, Oliven - Eine Liebeserklärung an den Süden), Teilzeit-Olivenbäuerin mit Oliven-Import aus den Marken (www.oliopiceno.de), Belleggia-Golfschuh-Vertriebsfrau für Deutschland
Dieser Beitrag wurde unter Fitness, Golf, Hüfte, Kulinarisches abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu 7 Tipps, um gesund und glücklich zu bleiben – und 2. TEPFIT-Golfturnier am 5. Mai 2018 im GC Karwendel

  1. Toller Artikel! Bewegung ist natürlich in jedem Alter von Vorteil für Gesundheit und Wohlbefinden, aber je älter man wird desto mehr muss man auf seinen Körper achten. Gerade in dieser Hinsicht! Die Übersicht ist aber grundsätzlich sehr hilfreich. Die wichtigsten Aspekte auf einen Blick um noch lange fit und glücklich zu bleiben 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s