Die Tiroler Bloggerin Barbara Egger, selbst von Rhizarthrose (Daumengelenk) geplagt, ist in ihrer österreichischen Heimat sehr engagiert in der Organisation von Informationsveranstaltungen zum Thema Arthrose. Allein in Deutschland leiden 19 Millionen Menschen an chronischen Gelenkerkrankungen! Letztes Jahr waren mein lieber Mitautor Peter Herrchen und ich schon zu einem Vortrag im Zillertal, dieses Jahr halte ich allein die Stellung beim 1. Salzburger Arthrosetag am Freitag, 9. 11., im Hotel Heffterhof, Maria-Cebotari-Str. 1-7.
Geboten ist ein umfangreiches Vortragsprogramm sowie Informationsstände. Einer davon ist von 14 bis 17.30 Uhr mit mir besetzt zur Präsentation unserer Bücher „Mut zur neuen Hüfte!“ und „Mut zum neuen Knie!“. Zu diesem Thema referieren etwa um 16.40 Uhr die Fachärzte Prof. Dr. Thomas Freude und Dr. Thomas Hofstädter. Um 17.10 Uhr geht es um die maßgeschneiderte Knieprothese. Diesen Vortrag hält der Haupt-Organisator des Informationstages, Priv. Doz. Dr. Ralf Rosenberger.
Natürlich geht es auch um unsere Lieblingsthemen, nämlich Sport mit TEP, am Beispiel von Golf und E-Bike (17.30 Uhr), um Ernährungstipps uvm. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung per Mail freut die Organisatoren: lki.un.event@tirol-kliniken.at.
Passend zum Motto des Arthrosetags „Integrative Medizin: Vorbeugen, Selbsthilfe, Therapie“, möchte ich an dieser Stelle die Kernspinresonanz-Therapie MBST vorstellen, die mir der Münchner Hüft-Operateur Dr. Raimund Völker nähergebracht hat. Die Abkürzung steht für Multi-Bio-Signal-Therapie und basiert tatsächlich auf der bekannten Diagnose-Methode MRT (Magnetresonanz-Therapie).
Wenn im betroffenen Gelenk noch Knorpelzellen vorhanden sind, vorwiegend bei Arthrose-Stufe 1-3 (beginnende Arthrose, Sportunfall-Folgen), kann diese Therapie geschwächte Knorpelzellen aktivieren und zur Selbstregeneration anregen. Die Strahlung ist 10.000 Mal schwächer als zur Untersuchung des Körpers mittels einer klassischen MRT, d. h. man ist keinerlei schädlicher Strahlung ausgesetzt. Eine Behandlung dauert 60 Minuten und muss sieben bis neun Mal wiederholt werden. Leider übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten nicht.
Neben der Behandlung von Arthrose, auch zur Prävention, berichtet Dr. Völker von guten Erfahrungen bei Bandscheibenvorfällen, Sportverletzungen und Osteoporose. Die MBST-Behandlung lindert nicht nur die Schmerzen, sondern geht direkt an die Ursachen der Arthrose, was vielen Betroffenen Mut machen sollte. Getreu unserer Devise: nicht zu lange warten, sondern rechtzeitig aktiv werden.