Meine Geschichte auf Englisch und Olivenernte mit vier künstlichen Hüften

Meine Hüft-Geschichte von 2011 habe ich bis 2020 weitergeschrieben – und nun ist sie erstmals auf Englisch veröffentlicht worden. Danke dafür an Lukas Hoffmann, den Chefredakteur des Portals Klinik Kompass. Auf Deutsch gibt es das Ganze natürlich auch dort. Bis 2018 ist alles nachzulesen in der aktualisierten Zweitauflage unseres Mutmach-Ratgebers „Mut zur neuen Hüfte!!“. Das Buch von Peter Herrchen und mir kann man in unserem Online-Shop bequem bestellen.

2019 und 2020 haben meine TEPs neue Herausforderungen meistern müssen: Yoga und Umzugsvorbereitungen, auch Ausmisten genannt. Beides ging prima zusammen, habe ich doch durch die Flow-Yoga-Dehnübungen meine Muskeln perfekt auf Bücken und Umräumen hin trainiert. Nun ist mein Büro, in dem ich 27 Jahre (!) gearbeitet habe, leer, unsere Doppelhaushälfte in Erding, in der wir 21 Jahre gewohnt haben, zur Hälfte. Die andere Hälfte folgt am 2. Dezember, wenn wir endgültig nach Alt-Riem umziehen, also wieder näher an München heranrücken.

Wir freuen uns auf ein neues Wohngefühl: ebenerdig ohne Treppen in einer barrierefreien Erdgeschoss-Wohnung mit Terrasse, aber ohne Garten. Der Garten vor unseren Süd-Fenstern ist ein Gemeinschaftsgarten, so wie das Haus ein Baugemeinschaftshaus für 35 Parteien ist. Schon während der Bauphase sind wir alle zusammen gewachsen – Familien mit Kindern von 0 bis 12, Paare, Singles, Jüngere, Ältere. Eine bunte Mischung auch aus Nationalitäten.

Liebe Freunde mit und ohne Hüft-TEP haben uns bei der diesjährigen Olivenernte in unserem steilen Gelände geholfen. Das Ergebnis: 50 Liter grasgrünes Olivenöl!

Für unser Olivenöl haben wir einen zweiten Keller dazu gekauft, der bequem per Fahrstuhl zu erreichen ist. Unser Auto können wir ebenso bequem von der Tiefgarage aus entleeren, wenn wir vollgepackt aus Italien zurückkommen. All das entlastet Rücken und Gelenke. Meine TEPs werden es mir sicher dereinst danken. Noch geht ja alles problemlos, aber man wird schließlich nicht jünger. So komisch das klingt: Diese Wohnung wird unser Alterswohnsitz, der uns hoffentlich dank der Multi-Generationsgemeinschaft auch ein Altersheim ersparen wird.

Den ersten Teil der diesjährigen Olivenernte im Oktober in den Marken haben wir bereits hinter uns: Da waren vier Hüft-TEPs am Werk! Ein befreundetes Pärchen mit je einer Hüft-TEP, das am Tag danach gleich noch eine 44 Kilometer-Mountainbike-Tour in unserer hügeligen Umgebung gemacht hat, und ich mit meinen beiden Titanhüften. Wir haben uns alle prima im steilen Olivenhain bewegt, haben höhere Bäume geerntet und zum Schluss ganz bequem unsere Nachwuchs-Bäumchen. Wer hier zu oft das Wort bequem gelesen hat, dem sei gesagt: Man darf es sich ruhig bequem machen. Nicht zu verwechseln mit Bequemlichkeit. Will heißen: altersgerechte Bewegung ist immer gut. Gerade jetzt im Herbst, wenn sich die Blätter rostrot färben, sollte man nicht einrosten!

Unser frisches Olivenöl gibt es ab Anfang November in unserem Online-Shop http://www.kora-italien.com. Auf dass wir alle stets gut geölte Gelenke haben mögen!

Über heidirauch

Diplom-Journalistin, Kultur PR-Frau (Schloss Amerang, Golfclub München Eichenried), Buchautorin (Mut zur neuen Hüfte, Mut zum neuen Knie, Oliven - Eine Liebeserklärung an den Süden), Teilzeit-Olivenbäuerin mit Oliven-Import aus den Marken (www.oliopiceno.de), Belleggia-Golfschuh-Vertriebsfrau für Deutschland
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Fitness, Hüfte, Sport abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s