10 lebensfreudige Bewegungstipps für TEP-Träger

Anstelle eines Weihnachtsgedichts gibt es hier zu den Feiertagen und zum Jahreswechsel ein paar bewegungsfreudige Tipps für alle Lebenslagen:

1) Im Bett: Schon im Bett vor dem Aufstehen Streck- und Reckübungen machen, um vor allem die Leistengegend nach möglicher Seitenschläferlage zu dehnen und zu entspannen.

2) Im Bad: Beim Zähneputzen auf einer Handtuchrolle stehen und versuchen, nur auf einem Bein zu stehen. Wenn man ins Wackeln kommt, ist ja das Waschbecken zum Festhalten da!

3) Im Schlafzimmer: 10 Minuten Morgengymnastik einplanen. Ob das die Fünf Tibeter sind, Qi Gong-Übungen, Stretch- und Kräftigungsübungen aus der Reha oder sonstwas: Hauptsache in Schwung kommen!

4) In Häusern: Aufzüge und Rolltreppen sind tabu. Immer, wirklich immer, Treppen steigen – hoch und runter. Hinunter durchaus auch am Geländer festhalten.

5) Unterwegs 1: Beim Warten auf den Bus, die U-Bahn oder in einer Einkaufsschlange: Nicht starr dastehen, sondern mal auf die Zehenspitzen gehen, mal einen Ausfallschritt nach hinten oder zur Seite zum Dehnen machen, mal einbeinig stehen oder festhalten und den Fuß in der Luft ein paar cm über dem Boden drehen.

6) Unterwegs 2: Bus oder U-Bahn verpasst? Parkplatz nur weit weg vom Ziel gefunden? Macht nichts: Den Weg einfach zügig laufen. Manchmal entdeckt man sogar etwas Interessantes am Wegesrand…

7) Am PC: Im Sitzen am PC mal die Beine heben, Knie durchstrecken, links und rechts abwechselnd das Bein nach vorn strecken. Gut für die Durchblutung. Sonst: Füße immer wirklich parallel auf den Boden stellen, nicht irgendwie verquer.

8) Im Büro: Immer mal wieder vom Arbeitsplatz aufstehen, Tee oder Kaffee machen, einmal den Gang entlanggehen, dabei bewusst lange Schritte machen, um immer wieder die Leiste zu dehnen.

9) Im Auto: Lange Autofahrt? Pausen machen. Die Hände ans Auto lehnen, Schritt nach hinten machen, abwechselnd dehnen. Arme hinter dem Nacken verschränken, links und rechts rotieren. Das Gestell sagt danke!

10) Für die Linie: Einmal in der Woche „dinner cancelling“. Ups, das hat gar nichts mit Hüfte oder Knie zu tun, wohl aber mit dem Wohlfühlgewicht.

In diesem Sinne wünsche ich frohe und bewegte Weihnachtstage! 

 

PS: Für alle, die wie ich nicht kochen können, aber einen wunderbaren Mann haben, der sehr gut kochen kann, hier eine vergnügliche Lektüre-Empfehlung: „Madame ist willig, doch das Fleisch bleibt zäh. Wie ich in Paris kochen lernte, ohne dabei jemanden umzubringen“ von der Österreicherin Sigrid Neudecker. Köstlich!

Über heidirauch

Diplom-Journalistin, Kultur PR-Frau (Schloss Amerang, Golfclub München Eichenried), Buchautorin (Mut zur neuen Hüfte, Mut zum neuen Knie, Oliven - Eine Liebeserklärung an den Süden), Teilzeit-Olivenbäuerin mit Oliven-Import aus den Marken (www.oliopiceno.de), Belleggia-Golfschuh-Vertriebsfrau für Deutschland
Dieser Beitrag wurde unter Fitness, Hüfte, Literatur abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s